Terra-Preta / schwarze Erde mit 15% Holzkohle, gebrauchsfertig 20 Liter

13-000-012
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe
  • düngt - kräftigt - schützt
  • biologisch-dynamisch-vegan
  • speichert Wasser und Nährstoffe
  • mit mindestens 15% Holzkohle
  • gebrauchsfertiges Kultursubstrat
  • ohne Torf
  • reduziert Bioabfall, mit 75% Grünkompost
  • gut für Regenwürmer
17,90 € *
Inhalt: 20 Liter (0,90 € * / 1 Liter)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, 1-3 Werktage Lieferzeit

  • Kostenloser Versand ab 59 Euro
    (innerhalb Deutschland)
  • Schnelle Lieferung
  • Sichere Zahlung & Datenschutz
  • 100% natürliche Inhaltsstoffe
  • düngt - kräftigt - schützt
  • biologisch-dynamisch-vegan
  • speichert Wasser und Nährstoffe
  • mit mindestens 15% Holzkohle
  • gebrauchsfertiges Kultursubstrat
  • ohne Torf
  • reduziert Bioabfall, mit 75% Grünkompost
  • gut für Regenwürmer

Beschreibung

Terra-Preta / schwarze Erde mit 15% Holzkohle, gebrauchsfertig 20 Liter

Terra-Preta-Erde, unser gebrauchsfertiges Kultursubstrat mit mindestens 15% Holzkohle. Durch den enthaltenen Naturdünger und die gute Speichereigenschaft an Wasser und Nährstoffen, bringt unsere Terra-Preta einen Mehrertrag für Gemüse, Kräuter, Blumen und Pflanzen auf dem Balkon und im Garten.
Ist die kohlenstoffreiche Holzkohle im Boden mit eingebaut, speichert sie, genau wie Humus, Wasser und Nährstoffe und ist ein dauerhaftes Haus für die effektiven Mikroorganismen. Die im Kohlenstoff gespeicherten Nährstoffe werden mehrere Jahre nach Bedarf wieder an die Pflanzen zurückgegeben.

Terra-Preta ist ein gesunder Allrounder, für Hochbeete, Frühbeete, im kompletten Garten und zur Einsaat zu verwenden. Der PH Wert liegt bei ca. 7,2.

Cella-Terra-TIPP:
Als Kombi empfehlen wir unser EM-Aktiv-Spray, auch als Bodenverbesser oder zum Aufsprühen zu verwenden.

Informatives und Wissenswertes:

Der Ursprung: die Terra Preta (Terra Preta do Indio) ist eine tiefschwarze Humuserde der alten indianischen Hochkulturen im Amazonas-Regenwald. In diesen Hochkulturen haben sich vor dem 16. Jahrhundert mindestens 5 Millionen Menschen von den Früchten ihrer "Gartenstädte" ernährt, dies inmitten nährstoffärmster Böden. Das war nur aufgrund naturverbundener, hoher Technologien möglich, die wir heute wissenschaftlich nachvollziehen können. Die unbekannten Zivilisationen, welche uns Terra Preta hinterlassen haben, machen uns ein wertvollstes Geschenk: Ein eigenes Pflanzen-Paradies!

Wie genau haben die Amazonas-Indianer diese fruchtbare Erde geschaffen?

Wissenschaftliche und praktisch-nachvollziehbare Forschungen der letzten Jahre haben die drei Geheimnisse der Terra Preta Stück für Stück entschlüsselt, sodass wir heute das "schwarze Gold" selbst herstellen können. Auch in unseren Breitengraden kann Terra Preta die Landnutzung revolutionieren.

Das sind die drei Geheimnisse der Terra Preta:

1. Holzkohle - Biokohle
Das Auffälligste an den Terra-Preta-Böden ist die über das ganze Bodenprofil verteilte Holzkohle. Da man praktisch jedes organische Material und nicht nur Holz verkohlen kann, sagt man besser Biokohle. Zum Beispiel kann Biokohle aus Stroh, Rinde, Ernterückständen oder mit modernen Methoden sogar aus feuchten Küchenabfällen hergestellt werden. Bis zu 50 Tonnen Biokohle wurden bei den Amazonas-Indianern je Hektar Anbaufläche gefunden.

Biokohle ist in Böden über Jahrtausende stabil und wird kaum abgebaut. Im Boden wirkt Biokohle ähnlich wie Humus. Die schwammartige, poröse Struktur der Biokohle kann große Mengen Wasser und Nährstoffe speichern, die den Pflanzenwurzeln auf Abruf zur Verfügung stehen. Dadurch erreicht man eine perfekte und gleichmäßige Ernährung der Pflanzen. Ein Traum aller Gärtner und Landwirte.

Biokohle ist gleichzeitig ein idealer Lebensraum für Bodenmikroorganismen.  In den Hohlräumen der Biokohle können sich, perfekt geschützt, komplexe Lebensgemeinschaften von Mikroorganismen und größeren Bodenorganismen ansiedeln und auch ungünstige Zeiten wie Trockenheit und Nährstoffmangel überdauern. Die Biokohle bietet feuchte und trockene, aerobe und anaerobe Räume, eben für jeden nützlichen Mikroorganismus etwas. Sobald der Boden Nährstoffe verliert, gelingt die Weiterversorgung durch die in der Kohle angesiedelten Organismen.
Dieses Prinzip wird heute noch getoppt durch die Beigabe des Vulkangesteins Zeolith, welches eine extrem hohe Speicherkapazität hat.

  1. Fermentation durch ‚Effektive Mikroorganismen‘
    Die Biokohle bietet den Mikroorganismen viele Häuser zum Bewohnen. Jedoch kommt es darauf an, wer in dem Haus wohnt. In den praktischen Versuchen, Terra Preta herzustellen, hat sich eine Impfung mit guten gesundheitsfördernden, fermentierenden Mikroorganismen als wichtig erwiesen. Eine Schlüsselfunktion dabei haben milchsäurebildende Mikroorganismen, die eine Konservierung und den Aufbau organischer Substanz fördern.
    Die sogenannten ‚Effektiven Mikroorganismen‘ sind hier als bekanntes, sicheres und günstiges Mittel zu nennen. Hier berührt sich die Terra-Preta-Forschung mit den Erkenntnissen des EM-Entwicklers Prof. Higa aus Japan, durch welchen diese seit 1982 ihren Siegeszug angetreten haben. Dokumentiert sind geringerer Düngerbedarf, gesündere Pflanzen und beschleunigter Humusaufbau.

Die durch EM‘s forcierte milchsaure Fermentation führt dazu, dass organische Substanz nicht schnell abgebaut wird, sondern vermehrt in dauerhafte Humusformen um- und aufgebaut wird. Die EM‘s in Verbindung mit Biokohle sind der Stein der Weisen. Wir verbinden so die guten Mikroorganismen mit einem dauerhaften, Feuchtigkeit speichernden Lebensraum.

Auch Tonpartikel und auch Tonscherben sind Teil der klassischen Terra Preta. Sie bieten wie die Biokohle Oberfläche für Mikroorganismen und fördern positive Fermentation.

  • Der erste Schritt in der Terra Preta Herstellung ist ein anaerober Stapelkompost mit Holzkohle. (Organisches Material gemischt mit Holzkohle, besprüht mit EM‘s und mindestens 2 Wochen bis einen Monat milchsauer fermentiert).
  • In einem zweiten Schritt wird dieses fermentierte Material aerob durch Würmer und Bodenlebewesen zur Terra Preta vererdet.
  1. Kreislauf des Lebens - nährstoffreiche Abfälle
    Mikroorganismen (EM) brauchen für ihre Lebensräume (Biokohle und Zeolith) gute Nahrung. Die Schöpfer der Terra Preta haben nachweislich menschliche Fäkalien, Knochen, Fisch- und Fleischabfälle und wahrscheinlich alle denkbaren organischen Abfälle mit Holzkohle in speziellen Tongefäßen fermentiert. Die Natur kennt keinen Abfall! Auch Ausscheidungen wurden sorgfältig fermentiert in den Boden zurückgegeben. Die gleichen guten Mikroorganismen finden sich in der Darmflora genauso wie im Erdboden. Dieser ist das Verdauungssystem der Pflanzen: Die Feinwurzeln der Pflanzen sind den menschlichen Darmzotten vergleichbar; - wir können den Kreislauf des Lebens wieder verstehen lernen.

Durch die Fermentation werden Abfälle hygienisiert und die Biokohle und der entstehende Humus mit guten Mikroorganismen und reichlich Pflanzennährstoffen aufgeladen.

Inhaltsstoffe:
75% Grünschnittkompost, 15% Premium-Holzkohle, 10% Sand, mit 3kg organischem Dünger je Kubikmeter Terra Preta

Link zum Zertifikat: Hier klicken!

Zusatzinfo:
Dieses Produkt ist passend für unsere Cella-Terra Produktreihe! Hier klicken.

Bewertungen

Kunden kauften auch

Cella-Terra EM - Aktiv Spray 1L Nachfüllflasche Cella-Terra EM - Aktiv Spray 1L Nachfüllflasche
Inhalt 1 Liter (4,80 € * / 1 Liter)
4,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Natürliches Bischofit Ur-Steinsalz 100% reines Salz 1kg Natürliches Bischofit Ur-Steinsalz 100% reines Salz 1kg
Inhalt 1 Kg (12,95 € * / 1 Kg)
12,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Cella-Terra-Aktiv Spray Set 1L + Sprühflasche Cella-Terra-Aktiv Spray Set 1L + Sprühflasche
Inhalt 1 Liter (6,80 € * / 1 Liter)
6,80 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
VEGAN
Natur-Zeolith (100%) - Klinoptilolith - 1kg Natur-Zeolith (100%) - Klinoptilolith - 1kg
Inhalt 1 Kg (32,85 € * / 1 Kg)
ab 32,85 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten