Taraxanima
Taraxanima
- Traditionelle Pflanze mit Löwenkraft – Löwenzahn wurde bereits in der Antike als Heilpflanze geschätzt
- Unterstützt Leber und Verdauung – Bitterstoffe regen die Gallensaftproduktion und den Fettstoffwechsel an
- Ideal zur Frühjahrskur – fördert die natürliche Ausleitung und kann das Wohlbefinden verbessern
- Innerliche & äußerliche Anwendung – vielseitig einsetzbar zur Unterstützung von Verdauung und Haut
- Schonend hergestellt – alkoholischer Auszug aus Löwenzahnwurzel und -blatt zur optimalen Wirkstoffentfaltung
35,91 €*
% 39,90 €* (10% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Werktage
Taraxanima – Die Löwenkraft der Erneuerung
Alchemie des Lebens
Blatt und Wurzel vereinen sich in einem Tropfen Löwenkraft.
Der Löwenzahn – Sonnenkind mit Löwenherz
Zwischen Pflasterfugen und wilden Wiesen erhebt sich ein stiller Krieger der Natur: der Löwenzahn. Was für manche ein gewöhnliches Unkraut sein mag, offenbart sich in der alchemistischen Betrachtung als Symbol für Lebenskraft, Wandel und innere Reinigung.
Seit der Antike wird Taraxacum officinale verehrt – seine gelben Blüten leuchten wie kleine Sonnen und erinnern uns an den Kreislauf von Entfaltung, Loslassen und Neubeginn. In seinem Namen vereint sich die Kraft des Löwen mit dem Heilwissen alter Kulturen. Die Blätter gezackt wie Zähne, die Wurzel tief verankert in der Erde – der Löwenzahn ist ein Archetyp der pflanzlichen Widerstandskraft.
Die Essenz der Reinigung – Tinktur aus Wurzel und Blatt
In Taraxanima verschmelzen Blätter und Wurzeln zu einer kraftvollen Tinktur, die Körper und Geist auf natürliche Weise begleitet. Besonders geschätzt in der traditionellen Pflanzenkunde, vereint der Löwenzahn Bitterstoffe, Flavonoide und Mineralstoffe zu einem harmonischen Zusammenspiel für innere Ordnung.
- Bitterstoffe: regen die Leberfunktion an, fördern die Verdauung und ermöglichen eine bessere Nährstoffaufnahme – insbesondere von Eisen.
- Stoffwechsel und Ausleitung: werden durch die harntreibenden Eigenschaften des Löwenzahns auf sanfte Weise unterstützt.
- Traditionelle Anwendung: bei Blähungen, Völlegefühl und Appetitlosigkeit – ideal zur Begleitung bei Frühjahrskuren und Darmsanierungen.
- Äußerliche Anwendung: laut Überlieferung wohltuend bei Hautunreinheiten und entzündlichen Stellen.
Frühling der Erneuerung – Anwendung als Kur
Wenn sich das Licht wieder länger zeigt und der Körper sich nach Entlastung sehnt, begleitet Taraxanima sanft durch Zeiten der Reinigung. Ideal geeignet als Frühjahrskur, wenn sich alte Schlacken lösen und neue Lebensenergie fließen darf.
Anwendungsempfehlung (innerlich):
2–3× täglich 15–20 Tropfen vor den Mahlzeiten einnehmen – pur oder in etwas Wasser.
Anwendungsempfehlung (äußerlich):
Zur punktuellen Anwendung bei Hautunreinheiten. Bei empfindlicher Haut verdünnt mit Öl verwenden.
Gartenstr. 10
76846 Hauenstein
Tel.Nr.: 06392-859950
E-Mail: info@cellavita.de
